Aktuelle Projekte
2022: Rechercheprojekt zu Care-Arbeit.
2010 bis heute: Lesungen, Diskussionen und Vorträge zu meinem Buch „… die Blumen haben fein geschmeckt“. Das Leben meiner Urgroßmutter Anna L. (1893-1940). In der im Jahr 2010 erschienen Biografie meiner Urgroßmutter Anna zeichne ich ihr Leben nach. Sie erkrankte 1918 psychisch, vermutlich an Schizophrenie, und verbrachte viele Jahre ihres Lebens in psychiatrischen Anstalten in Sachsen. Die Verbindungen mit ihrer Familie, besonders mit ihrer Tochter Lucie, blieb trotz der schwierigen Bedingungen immer erhalten. 1940 wurde Anna in der nationalsozialistischen Aktion T4 in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet. Mehr Informationen zum Buch.
Frühere Projekte
2013 bis 2022: Als Ausbilderin (in Präsenz und digital) im Projekt „Schüler führen Schüler“ der Michael-Haukohl-Stiftung bildete ich im Willy-Brandt-Haus Lübeck und im Europäischen Hansemuseum in Lübeck Jugendliche aus Klassenstufe 9 ein Schuljahr lang zu Museumsführer*innen für Schulklassen aus. Zur Ausbildung gehören das Erschließen der Ausstellungen, das Verstehen der Hintergründe sowie viele praktische Übungen zum Führen im Museum. Die Jugendlichen erhalten nach dem Ausbildungsjahr ein Zertifikat und sind anschließend zwei Jahre lang als Museumsführer*innen im Einsatz.
2017-2018: Netzwerktreffen „Thomas Mann International. Das Netzwerk der Mann-Häuser“ in Lübeck (inhaltliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung sowie Moderation; für die Kulturstiftung der Hansestadt Lübeck).
Im Dezember 2017 haben sich fünf Häuser in vier Ländern zum Netzwerk Thomas Mann International zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, das Leben und Werk Thomas Manns bekannt zu halten, Forschung zu fördern und die Aktualität des Autors für die Gegenwart aufzuzeigen.
2015-2016: Menschenrechtsbildung (Workshops und Vorträge; für u.a. Willy-Brandt-Haus Lübeck, vhs Lübeck, Ev. Frauenwerk in Lübeck)
Was haben Menschenrechte mit mir zu tun? Wie kann diese politische Idee helfen, Antworten auf aktuelle Fragen in der Gesellschaft zu finden? Und was hat es mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auf sich? Meine Workshops und Vorträge boten Annäherungen an das komplexe Thema aus verschiedenen Perspektiven.
2012-2018: Freie Referentin für das Willy-Brandt-Haus Lübeck
Führungen durch die Dauerausstellung, Workshops u.a. zu Ostpolitik, Workshops bei Schulprojektwochen des Willy-Brandt-Hauses, Stadtspaziergang Willy Brandt.