Lesungen, Vorträge, Diskus­sionen

Bevorstehende Termine

Aktuell sind keine Lesungen in Vorbereitung


Archiv

6. Juli 2022

Lesung „.. die Blumen haben fein geschmeckt“ im Rahmenprogramm der Sonderausstellung Ausstellung „Täter, Opfer, Zeugen. Die „Euthanasie“-Verbrechen und der Prozess  in Dresden 1947“, Ort: Erinnerungsort Topf & Söhne Erfurt, Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

16. Oktober 2021

Lesung „.. die Blumen haben fein geschmeckt“. Die Geschichte einer Frau, die Opfer der sog. Euthanasie-Morde wurde.
Ort: Lichthaus Kino Weimar, Veranstalter: Lebenshilfe Ortsvereinigung Weimar e.V.

26. Januar 2021

Online-Podiumsgespräch anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
Veranstalter: Förderkreis Gedenkort T4 e.V. und Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Videoaufzeichnung zum Nachsehen: https://vimeo.com/499103413

14. März 2020

Tageszeitung The Asahi Shimbun, Japan: Artikel über die Aktion T4, die Gedenkstätte Pirna und beispielhaft die Geschichte meiner Urgroßmutter Anna Lorenz (PDF)

27. Februar 2019

Lesung „.. die Blumen haben fein geschmeckt“
Ort: Lütau, Veranstalter: Landfrauen Herzogtum Lauenburg

2014

Literaturwissenschaftliche Auswertung in: Janna Weber, Biographien über Opfer der NS-Euthanasie von Angehörigen: Exemplarische Analysen, Wissenschaftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen im Fach Deutsch, Gießen 

14. November 2013

Lesung „.. die Blumen haben fein geschmeckt“
Ort: Museum Nordenham, Veranstalter: Rüstringer Heimatbund e.V. (PDF)

11. Juni 2013 

Vortrag mit Lesung: Aber weshalb hat sie keiner gerettet? Familiäre Spurensuche zur NS-„Euthanasie“
Ort: Aegidienhof Lübeck, Veranstalter: Initiative Stolpersteine für Lübeck

30. Januar 2013

Rede bei der Gedenkveranstaltung für die Opfer der Aktion T4 
Ort: Berlin, Veranstalter: Hubert Hüppe, Beautragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen

7. September 2012

Lesung: „… die Blumen haben fein geschmeckt“. Das Leben meiner Urgroßmutter Anna L. (1893-1940)
Ort: Galerie im Park, Bremen, Veranstalter: KulturAmbulanz Bremen

18. und 19. April 2012

Veranstaltungen für Schüler*innen in Idar-Oberstein 

27. Januar 2012

„In Memoriam“ – Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung
Ort: Idar-Oberstein, Veranstalter: Stadt Idar-Oberstein und Schalom e.V. 

26. Januar 2012

„Erinnern erleben“ – Internationaler Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Gedenkfeier und Vortrag
Ort und Veranstalter: Kreiskrankenhaus Sigmaringen 

14. Dezember 2011

Lesung: „… die Blumen haben fein geschmeckt“. Das Leben meiner Urgroßmutter Anna L. (1893-1940)
Ort: Stadtbibliothek Köln, Veranstalter: Landschaftsverband Rheinland (LVR), Germania Judaica e. V. und Stadtbibliothek Köln 

9. November 2011

Rede zum Festakt „Freischaltung gedenkort-t4.eu“ am 09.11.2011
Ort: Topographie des Terrors, Berlin

6. Juli 2011

Vortrag „Patientenmorde im Dritten Reich: Das Beispiel von Anna L. (1893 – 1940)“
Ort: Ulm, Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm, Öffentliches Kolloqium

18. April 2011

Lesung „… die Blumen haben fein geschmeckt“. Das Leben meiner Urgroßmutter Anna L. (1893-1940)
Ort: Meißen, Veranstalter: Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen in Kooperation mit dem Kunstverein Meißen e.V. 

19. April 2011

Lesung „… die Blumen haben fein geschmeckt“. Das Leben meiner Urgroßmutter Anna L. (1893-1940)
Ort: Freiberg, Veranstalter: Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen in Kooperation mit FreibÄrger, Gesellschaftskritische Zeitung aus Freiberg

24. Januar 2011

Lesung: „… die Blumen haben fein geschmeckt“. Das Leben und der Tod der Psychiatriepatientin Anna L. (1893-1940)
Ort: Hamburg, Veranstalter: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 

11. Oktober 2010

Lesung: „… die Blumen haben fein geschmeckt“. Die Lebensgeschichte meiner Urgroßmutter
Ort: Köln, Veranstalter: Domforum Köln, Reihe „Einfach zuhören“

6. August 2010

Sendung Domradio Bücher, im Interview mit Johannes Schröer
Domradio Köln

9. Juli 2010

Lesung und Diskussion: „Wenn das Leben aus der Spur gerät. Schizophrene Psychosen damals und heute“
Ort: Köln, Veranstalter: VHS Köln in Kooperation mit Kölner Zentrums zur Früherkennung und
Frühintervention bei psychischen Krisen (FETZ), Universitätsklinik Köln

2. Juli 2010

Buchvorstellung und Lesung „… die Blumen haben fein geschmeckt“
Ort: Pirna, Veranstalter: Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft in Kooperation mit dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der TU Dresden.